Microsoft Office 2016 Preview verfügbar

Microsoft hat einmal wieder zum Testen angestoßen. Die Preview von Microsoft Office 2016 ist ab sofort herunterladbar.

Die Version ist ab sofort als Web-Installer unter diesem Link (Beta nicht mehr verfügbar, Weiterleitung zu Office 365) sowohl als x64 bit als auch als x32 bit Version herunterladbar. Den Lizenzkey für die Preview findet ihr ebenfalls auf der Seite.

Es ist eine Preview-Version, die Microsoft verteilt um Nutzererfahrung zu sammeln und Fehler zu finden. Sie ist NICHT für den produktiven Einsatz geeignet und könnte unter Umständen auch Dokumente zerstören, die ihr in der Preview von Office 2016 öffnet. Daher installiert ihr euch eine Preview immer auf eigene Gefahr. Öffnet in dieser bitte keine Dokumente die ihr nicht irgendwo gesichert habt.

 

Die Oberfläche von Office 2016 wurde wieder einmal ein wenig auf Windows 8 und Windows 10 und angepasst. Der Reiter novaPDF hat sich bei mir leider dazwischen geschoben, da die Software Office Extensions stellt, die anscheinend bereits mit Office 2016 kompatibel sind.

Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen.

Quelle: Microsoft Presse E-Mail-Verteiler

Sony hat keine Pläne Mobilfunksparte zu verkaufen

Vor einigen Monaten ging kurioserweise das Gerücht um, dass Sony die Mobilfunksparte verkaufen will.
Die Presse reagierte darauf recht unverständlich, da der Smartphonemarkt gerade boomt wie sonst nie.

Sony Xperia Z1 (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sony_Xperia_Z1_Black_C6903_rear.JPG) CC by SA 2.0 - Wikimedia Commons

Dass die Gerüchte nicht stimmen hat Hiroki Totoki, Chef von Sony Mobile bestätigt. Trotzdem geht es Sony in der Mobil-Sparte nicht gut und Sony muss sich für die Zukunft Strategien ausdenken, wie man weiter stärker einsteigt und u.A. auch den Trend des „Internet of things“ nicht verschläft, auf den sich die Konkurrenz bereits in vollen Zügen vorbereitet. Ebenfalls schloss er Entlassungen im Laufe der Umstrukturierung nicht aus.

Für die Zukunft sieht man das Internet der Dinge allerdings nicht nur aus Wearables, dort schaut Sony auch auf weitere Anwendungsgebiete und auf andere Dinge die in irgendeiner Weise mit dem Smartphone verbunden werden können.

via

Avira will sichersten Webbrowser der Welt basteln

IT-Sicherheit ist ein zweischneidiges Schwert. Will man es sicher, wird es unbequem. Will man es bequem, wird es unsicher.
Avira hat nun ein Private-Beta-Programm eines Webbrowsers auf Chromium-Basis gestartet, welches laut eigener Aussage den „sichersten Browser der Welt“ darstellen soll.

Im Hintergrund verbirgt sich eher eine Art Chromium mit vorinstallierten Sicherheits-Extensions, die allerdings weiterhin von Drittanbietern kommen. Das macht es für Neulinge im Netz vielleicht sicherer, aber Avira gibt damit auch ein wenig Sicherheit auf, weil sie nicht genau steuern können, was die externen Entwickler in ihren Extensions einbauen (wie ein Fall mit der Firefox Extension NoScript zeigt).
Der Avira-Browser scheint allerdings nicht in einer VM zu laufen, welches das System meiner Meinung nach unsicherer macht. Hier vertraut man bzgl. Sicherheitslücken im Browser direkt auf Chromium. Mit einem in einer VM laufenden Browser wäre das Sicherheitsproblem zumindest eingeschränkt. BitBox ist bereits ein Browser, der auch vom BSI empfohlen wird (Archivlink) mit diesem Konzept. Zwar kommt dieser ohne Extensions, läuft aber in einer kleinen unscheinbaren Linux-VM, welches Attacken z.B. über das im Avira-Browser geblockte JavaScript zumindest für das Haupt-System größtenteils unschädlich macht.

Wollt ihr Avira’s Browser trotzdem testen, könnt ihr euch über diese Seite (Archivlink) für das Beta-Programm anmelden.

via

 

Hiermit könnt ihr USA-Politik aus eurem Internet verbannen

Seid ihr es leid ständig über USA-Politik im Netz zu lesen? Überall da wo Werbung sein sollte prangt auf englischen Seiten einfach nur noch Wahlwerbung?

[appbox chromewebstore screenshots olnklepbkjhdmockgiekblnkfpnmimle]

Damit ist nun endgültig Schluss mit Wahlen in Bezug auf Amerika, nicht nur eine Seite, sondern gleich Demokraten und Republikaner gemeinsam sind dann aus eurem Internet verbannt – zumindest solange ihr Google Crome verwendet und die Erweiterung installiert habt. Zumindest hilft diese Erweiterung dann vor Ablenkung durch US-Wahlwerbung verschont zu bleiben.

Wäre nett, wenn es so etwas auch für deutsche Politik geben würde, um dies zumindest Stundenweise auszublenden. Bei unserem System wird es aber weitaus komplizierter zu realisieren als beim US-Wahlsystem.

via

Flappy Birds erreicht Cardboard-Virtual Reality

Das Hype-(Plage-)Spiel des letzten Jahres Flappy Bird (Link auf eigene Gefahr) erreicht Virtual Reality. Genauer gesagt gibt es einen Fork des Hype-Spiels auf Grafik für Googles Cardboard.

[appbox googleplay screenshots com.cardboard.flappy]

Damit könnt ihr nun euren Vogel nun auch VR-Mäßig gegen allerlei Rohre knallen lassen.
Hier sieht man den Vogel allerdings nicht aus der üblichen Perspektive, sondern aus der „Vogel“-perspektive. Gesteuert wird über den Magnetkopf am Google Cardboard.

via

OnePlus Two wird unter 400 USD kosten

Der Preis des OnePlus Two wurde bereits durch OnePlus bestätigt. Demnach soll das Gerät, welches vermutlich eines der leistungsfähigsten dieses Jahres wird unter 450 US-Dollar kosten

Gehen wir nach dem aktuell vorherrschenden System scheint der Preis hierzulande bei 449,99€ quasi bestätigt worden zu sein.
Für ein Gerät dieser vermuteten Leistung sicher eine Kampfansage an andere Hersteller.

UPDATE:

Verglichen mit den Ankündigungen von dem OnePlus One wird das Two vermutlich nur 400 USD kosten. Hier habe man auch damals die gleiche Masche gezogen.
Es wäre natürlich eine nette Geste seitens OnePlus das Two zum gleichen Preis wie des One anzubieten.

via

MyTaxi bietet 50% auf alle MyTaxi-Fahrten

Große Rabattaktion aus einem der Kampf-Gegner von klassischen Taxiunternehmen. MyTaxi bietet momentan für fast alle Städte 50% Rabatt auf alle Fahrten an (Aktion beendet).

Der Rabatt gilt in folgenden Städten:
Hamburg, Berlin, München, Frankfurt, Köln, Lübeck, Sylt, Bremen, Osnabrück, Hannover, Rostock, Potsdam, Leipzig, Dresden, Düsseldorf, Bonn, Duisburg, Dortmund, Essen, Offenbach, Hanau, Darmstadt, Wiesbaden, Mainz, Nürnberg, Fürth, Erlangen.

Stuttgart bleibt leider aufgrund eines Gerichtsentscheids außen vor, dort ist kein Rabatt möglich.
Rabatt bekommt ihr nur bei Bezahlung per App, das ganze ist noch bis zum 21. Juli möglich.
MyTaxi versichert, dass MyTaxifahrer trotzdem den vollen Lohn erhalten den sie auch ohne Rabattaktion bekommen hätten.

via

Google realisiert Mitfahrzentrale

Durch den Aufkauf von Waze hat Google bisher die Stauerkennung über Google Maps verbessert und die Teams bisher an Google Maps arbeiten lassen.

Nun soll in Google Maps auch ein System für Fahrgemeinschaften integriert werden und übernimmt damit ein Dienst, der momentan noch im Dienst von Waze läuft.
Hier will Google vermutlich Wind in die Branche bringen. Ein solches System in Maps integriert wird aufgrund der großen Nutzerzahlen zu einem ernsthaften Problem für bisherige Spitzenreiter der Carsharing- und Mitfahrzentralen-Branche.
In drei Städten in Israel läuft das Projekt von Waze als Pilot-Phase an, bei Erfolg wird Google sicher versuchen dies zu übernehmen und möglichst global auszurollen.

Wird die nächste Google Glass eine Business-Glass?

Die nächste Version von Google Glass ist bereits durch die FCC gewandert und scheint bereits fest geplant zu sein.
Nachdem Google leidig feststellen musste, dass die Google Glass überwiegend Negativ aufgenommen wurde versucht es Google mit der nächsten Version vermutlich mit einer rein auf Business-Nutzer ausgelegten Brille.

 

Laut Kommentaren soll die Google Glass 2 aber eher ein Hardware- und Softwareupdate sein, als ein optischer und technischer Fortschritt.
Man darf gespannt bleiben wie Google ihr Produkt „Glass“ rettet. Viele Googler sind fest davon überzeugt, dass die Glass ihre Nische finden wird, sie aber bisher noch nicht gefunden hat.
Die zweite Glass soll Berichten von 9to5google.com zufolge am Ende des Jahres in eine Testphase gehen.

via

Android One erreicht Pakistan

Android One, Googles Android für Schwellen- und Entwicklungsländer erreicht mit einem neuen günstigen Android-Smartphone namens Qmobile A1 Pakistan.

 

Für umgerechnet 110 USD soll das Gerät in Pakistan über den Ladentisch gehen und hat für den Preis folgendes zu bieten:

  • ein nicht näher benannter 1,3 GHz Quadcore (vermutlich Mediatek)
  • 4,5″ 854x480px Display
  • 5 MP Rück- und 2 MP Frontkamera
  • 1 GB RAM / 8 GB Speicher
  • microSD
  • Kurzwellen-Radio
  • eine 1,7 Ah starke Batterie

Das ganze soll wie für Android One typisch auf topaktuellem Android 5.1.1 laufen. Von den Spezifikationen her eher ein Android-Einsteigergerät, welches sich für die gebotene Hardware auch an hiesigen Unterklasse-Smartphones wie dem Moto G und co. orientiert.

via (Archivlink)