ManualOne: App zum Sammeln von Anleitungen

desto mehr Geräte im Haushalt desto mehr Anleitungen, die ab und an auch einfach so weggeworfen werden, weil einfach der Platz im Ordner nicht mehr da ist.
Eine App namens ManualOne will damit jetzt Schluss machen. Die App sammelt digitale Anleitungen und Kontaktdaten zu Firmensupport und stellt diese Übersichtlich geordnet in einer „Sammlung“ eigener eingetragener Geräte dar.

[appbox googleplay screenshots com.kumukan.manualone]

Permanent sollen neue Anleitungen und neue Kontaktdaten zu neuen Geräten und neuen Firmen nachgereicht werden, verspricht der Anbieter.

via

Earin: In-Ear auch ohne Kabel

Ähnlich wie The Dash, gibt es nun mit Earin (Archivlink) In-Ear Kopfhörer die quasi ganz im Ohr verschwinden. Anders als The Dash kann Earin allerdings nur Musik und bringt keine Fitnesstracker-Funktionen mit.

Die Earin Kopfhörer (Produktbild der Website)

Einen Vorteil gegenüber den The Dash ergibt sich dann doch – sie sind auf jeden Fall kleiner.
Die Kopfhörer bauen eine Bluetooth-Verbindung zum Smartphone auf und bilden dann eine andere Funkbrücke zum jeweils anderen Ohrteil um den Stereo-Ton nicht versetzt abspielen zu müssen. Mit 50 mAh sind nur 3 Stunden Musik in der Laufzeit möglich, die Kopfhörer kommen aber mit einem Case mit eingebautem 600 mAh Akku, so dass weiterhin noch eine höhere Laufzeit gewährleistet ist. Zum Aufladen können die Kleinen dann in die Box gelegt werden und sind dann wohl oder übel außerhalb der Kampfzone.
Wer möchte kann sich die Kopfhörer, solange sie denn nicht ausverkauft wären, für 199 USD auf der Shop-Seite von Earin kaufen.

via

Marshall steigt in den Smartphonemarkt ein

Marshall, einer der großen Player im Musikbusiness hat überraschenderweise ein Android-Smartphone vorgestellt. Anders als viele Smartphones will Marshall hier das Hauptaugenmerk auf Audio legen.

 

Das auffälligste an dem Smartphone sind zwei Kopfhöreranschlüsse, die gemeinsam von einem potenten Wolfson WM8281 Audiochip angesteuert werden, wie das Bild suggeriert geben die Anschlüsse auch genügend Leistung für Studio-Kopfhörer ab. An der Seite befindet sich ein Drehregler zur Lautstärkeeinstellung. Die Gerätelautsprecher sind wie bei den Musiksmartphone-Versuchen anderer Hersteller auf der Vorderseite des Geräts. Ebenfalls gibt es auf der oberseite des Smartphones eine Musiktaste, die vermutlich eine festgelegte Marshall-Musikapp starten wird.
Die reine sonstige Hardware des Geräts liest sich allerdings wie ein Mittelklasse-Smartphone. Hier gibt es nur 2 GB RAM und 16 GB internen Speicher, die insgesamt einen 720p Bildschirm auf 4,7 Zoll ansprechen. Bezüglich des Prozessors ist noch nichts bekannt.
Vorbestellt werden kann das Gerät für umgerechnet 587 USD auf der Shop-Seite von Marshall (Archivlink). Geliefert werden soll das Smartphone ab dem 17. August diesen Jahres.

via (Archivlink)

Znaps ermöglicht MagSafe für Smartphones

https://www.kickstarter.com/projects/1041610927/znaps-the-9-magnetic-adapter-for-your-mobile-devic

Ein neues Kickstarter Projekt ermöglicht einen MagSafe-ähnlichen Anschluss für Apple iPhones und für MicroUSB-Geräte.
Znaps besteht aus 2 Adaptern, eine wasserfeste Variante, die sich an Smartphones festklammert und ein Kabeladapter, die an die bisherigen Kabel gesteckt werden.
Ebenfalls wird der Anschluss dann umdrehbar, wie es bei MicroFlip auch der Fall war.
Der Anschluss wird dementsprechend auch deutlich flexibler, da es auch ermöglicht die Kabel blind an die Geräte anzustecken.

Wer Znaps unterstützen möchte kann auf der Kampagnenseite einen Pledge abgeben, für 3 CAD zusätzlich gibt es auch internationalen Versand. Die Auslieferung ist im Dezember 2015 geplant.

via

Apple plant (wieder einmal) die fest eingebaute SIM-Karte

Seit 2010 kursieren Gerüchte, dass Apple die SIM-Karten gerne fest ins Gerät bauen möchte um z.B. iPhones und iPads exklusiv nur bei der Telekom verkaufen zu können.

https://www.flickr.com/photos/mroach/2836146903

Nun brodelt das Gerücht wieder einmal hoch (Archivlink), diesmal soll sogar Samsung mit an Board sein.
In den USA hat Apple bereits eine umprogrammierbare SIM-Karte für die 3G-Versionen von Apples iPads auf dem Markt, diese soll nach den Gerüchten von GIGA Android irgendwann ins Gerät integriert werden, damit Kunden auch nach Vertragslaufzeit zu einem speziellen Mobilfunkanbieter gezwungen werden können.
Die neue, fest eingebaute SIM-Karte soll aber auf dem von GSMA geplanten eSIM-Standard laufen, bei dem mehr als nur ein Mobilfunkanbieter mitmischen kann.

Xiaomi bereitet sich auf Patentkampf vor

Xiaomi hat an die 2000 Patente, die überall da gelten, wo Xiaomi Produkte verkaufen will. Hinlänglich bekannt ist, dass Xiaomi auch nach Europa und in die USA expandieren möchte.

(c) Wikimedia Commons - CC by SA 2.0

Das Problem in den USA sehe man bei den Patenten, so Xiaomi. Daher lege man sich alles zurecht um sich auf den USA-typischen Patentkampf vorzubereiten und um diesen auch zu gewinnen.

via

Facebook Messenger nun ohne Account nutzbar

Facebook passt den eigenen Messenger immer mehr in Richtung des damals aufgekauften Whatsapp an. Nun ist eine der Hürden für Whatsapp-Nutzer im Facebook Messenger genommen worden.
Nun kann man sich auch ohne Facebook-Login zum Facebook Messenger anmelden. Benötigt wird dann aber die Whatsapp-übliche Handynummer, die dann auch per SMS bestätigt werden muss.

[appbox googleplay screenshots com.facebook.orca]

[appbox amazonapps B00KZ6WRAA]

[appbox appstore 454638411]

[appbox windowsstore 9wzdncrf0083]

via

RedBull Alert macht aufwachen zum Teamsport

Eine App namens RedBull Alert (keine Verbindung zum gleichnamigen Energydrink übrigens) macht Aufwachen zu einer Art Sport. Die App hat diverse Sportgeräusche als Weckton (u.A. Rallye, Formula 1, BMX usw.) und weckt mit passenden Bildern.

[appbox googleplay screenshots com.redbull.alert]

Dabei hat die App keine übliche Snooze-Funktion, sondern misst einfach die Zeit die ihr braucht um den Wecker auszuschalten. Diese Zeiten könnt ihr dann mit euren Freunden vergleichen und habt damit eine Art Wettkampf untereinander, wer am schnellsten aufstehen kann.