Zoll und Post App mit Zollkostenrechner veröffentlicht

Der deutsche Zoll hat eine neue App veröffentlicht, die alle Angelegenheiten des Zolls in einer App vereinheitlicht.
Prominent startet die App direkt mit einem Zollkostenrechner, der entsprechend Hinweise gibt worauf man beim Import von spezieller Ware achten sollte.

Neben den Warnhinweisen wird auch tagesaktuell die entsprechenden Kosten, die beim Import der entsprechenden Ware anfallen würden. Immer vorausgesetzt der Absender deklariert das Paket auch so wie erwartet. Entscheidend dafür ist das Herkunftsland und der Warenwert.
Neben dem Rechner kann ein Produktkatalog aufgerufen werden, in dem die jeweils aktuellen Bestimmungen zu den jeweiligen Warenkategorien abgerufen werden können. Außerdem ist ein kleiner FAQ-Bereich und eine Kontaktmöglichkeit zum Zoll bzw. zu der für eine Sendung momentan zuständige Stelle vorhanden.

[appbox googleplay screenshots id=de.bmf.zollundpost]
(hier auch für Apple verfügbar)

Alle angezeigten Angaben sind allerdings ohne Gewähr, es kann sein dass eine örtliche Zollstelle aktuellere oder andere Gebühren anrechnet, diese müssen dann aber für euch belegt werden.
Alles in allem ist die App ein guter Richtwert um schon vor der Bestellung einiger Waren nicht hinterher von Zollkosten völlig erschlagen zu werden. Auch gibt es im Ausland gelegentlich sehr gute Preise, die allerdings dank des deutschen Zolls wieder vollkommen Konkurrenzunfähig werden. Für Personen die häufiger Geschäfte im Ausland tätigen ist diese App also sehr empfehlenswert.

via

ES Dateimanager für 10 cent erhältlich

Ganz kurzer Tipp für euch. Die kostenlose-Version vom beliebten ES Dateimanager driftet immer weiter in werbefinanzierten, überladenen Bullshit ab. Daher haben die Hersteller netterweise eine Pro-Version herausgegeben die zwar recht wenig Vorteile hat, allerdings aber weiterhin werbefrei bleibt und auch mit euren Daten nicht ganz so grenzenlos ungebremst Marketing macht wie die Free-Version.

[appbox googleplay screenshots com.estrongs.android.pop.pro]

Genau diese ist aktuell für 10 Cent erhältlich. Hier sollte man auch zugreifen, wenn man Fan des alten guten Dateimanagers mit den altbekannten nützlichen Funktionen war. Solche Funktionen werden auch weiterentwickelt und hinzugefügt, nur das Marketing bleibt draußen. Das Angebot läuft eine Woche, jede Woche gibt es jeweils eine andere App für 10 Cent im PlayStore.

via

Apple hat erneut Probleme mit dem Datum

Nicht nur Zeitumstellungen und Jahreswechsel bringen Apple iPhones durcheinander, nun erscheinen leere Mails vom Neujahrstag 1979 (Unix-Zeitwert 00 00 00 00) in der Mail-App.

Die Geistermails sollten sich abstellen lassen, wenn man sein Gerät neustartet. In der aktuellen Beta-Version ist der Fehler umgangen in dem das Datum sich einfach nicht mehr auf Neujahr 1970 einstellen lässt. Dies dürfte neuen ähnlichen Problemen wie diesen hier aber nicht weiterhelfen. Voraussichtlich wird sich Apple aber schnell um eine Fehlerbehebung kümmern, gerade weil die Jungs aus Cupertino bzgl. der Zeit nicht unbedingt gerade als Profis bekannt sind. Ob weitere Zeit-Fehler auftreten kann man noch nicht sagen, da Probleme mit dem Datum allerdings häufiger auftraten kann man davon ausgehen dass früher oder später ein weiterer Bug diesbezüglich auftauchen wird.

via

Smartphonemarkt: Sättigung (bald) erreicht

Die Marktsättigung im Smartphonemarkt ist bald erreicht, meint zumindest die International Data Corporation. Diese prophezeit schon für dieses Jahr nur noch ein einstelliges Wachstum, etwas genauer sagten sie, dass es sich um etwa 1,6 Milliarden Neu-Smartphones handeln wird, welches im Vergleich zum Vorjahr (10,4%) nur noch 5,7% wäre. Die einzig starken Marktbereiche sieht die IDF in Indien, Indonesien und Afrika.

Damit sollten sich Samsung und co. nun doch verstärkt auf Entwicklungsländer konzentrieren. Laut IDF wären dann 2020 insgesamt Marktanteile von bis zu 85% möglich, wobei Apples Anteil dieser Zahlen überwiegend gleich bleiben dürfte.
Wie es sich entwickelt wird letztendlich die Zukunft zeigen, allerdings liegen schon jetzt die Fokuspunkte vieler Hersteller in Entwicklungsländern, wie Android One und Samsung mit einigen Geräten bereits zeigt.

via

Die effizienteste Textverarbeitung, du tippst oder verlierst alles

Es lag mir schon lange im Feedreader, warum auch immer ich nicht dazu kam es hier zu tippen. Eine Textverarbeitung, welche eure Effizienz steigern will in dem es den Text einfach löscht, wenn ihr zu lange Zeit nichts tippt.
Ideal für Brainstorming unter Zeitdruck, vielleicht nicht ideal für Coding oder längere vernünftige Essays.

Das Tool findet ihr hier, dort lassen sich Session-Times einstellen – sprich, wie lange ihr beschäftigt sein wollt.
Für Linux gibt es einie andere Ansätze die ähnlich lustig sind, der Texteditor „Code in the Dark“ etwa hat ein paar Partikeleffekte für besonders eifriges Tippen um ein wenig mehr Spaß in dieser Hinsicht zu bringen. Ihr seht schon, es ist lange noch nicht bei notepad.exe fertig, es gibt noch etliche andere Ansätze die man sich zumindest einmal kurz angeschaut haben sollte.

via

LMcable vereint Apple und Android

Das Kickstarter-Projekt LMcable will Apple und Android versöhnen in dem es einfach ein Ladekabel für beide Geräte anbietet. Ähnlich wie Esbeecables (Archivlink) kommt auch hier Leder als Material zur Wahl.

https://www.kickstarter.com/projects/lmcable/lmcable-the-worlds-first-ios-and-android-common-co

Für umgerechnet 22€ kommt das Kabel in einer Ummantelung eurer Wahl zu euch, für das Teilen in sozialen Netzwerken gibt es ein Kabel oben drauf. Mehrwertsteuernachzahlung kommt in dem Fall nicht auf euch zu, da dies sich direkt an der Grenze des Freibetrags befindet. Versendet werden soll bereits im April, sofern durch das ähnliche Sharing-System wie bei Znaps nicht ähnliche Management-Probleme entstehen.

Ich habe mir das LMcable einmal gekauft, da ich ein etwas design-Kompatibleres Kabel für mein LG G4 benötige. Über das Kabel an sich werde ich dann natürlich separat berichten, dank fehlendem Apple-Gerät kann ich allerdings diesen Aspekt nicht bewerten.

via

Rollercoaster Tycoon 2 wird für Android portiert

Rollercoaster Tycoon 2 kommt als Android-App auf ein Tablet und Smartphone eurer Wahl.

Das ist nicht das erste der populären Sawyer-Games die auf Android portiert wurden. Von Transport Tycoon gab es bereits auch eine Portierung, die allerdings nicht ganz so viel Anklang fand.
[appbox googleplay com.thirtyonex.TransportTycoon]
Die gleiche Android-Spieleschmiede ist nun auch für RCT2 zuständig. Ein Release-Termin gibt es allerdings noch nicht.

Ich kann mich noch erinnern stundenlang in dem PC-Spiel verbracht zu haben, bis der Nachfolger kam, der eine Fahrbildkamera für all die Attraktionen brachte. In Rollercoaster Tycoon 3 könnte ich mich heutzutage immer noch verlieren obwohl auch das schon etliche Jahre alt ist.

via

Liebe Smartphonehersteller…

… es würde sehr helfen wenn ihr zumindest beim Punkt Software ein wenig transparenter sein würdet. Android hat eine unglaublich weit gefächerte Versionsverteilung der ihr ja bereits den  Kampf angesagt habt. Das ist gut so und ihr zeigt das ja auch durch eure frühen Android-Updates zumindest für die Flaggschiffe.
Aber all das bringt nichts, wenn ein Android Update Jahre braucht um weltweit zumindest angeboten zu werden. Ende November kündigte z.B. LG an für das damalige Flaggschiff LG G4 ein Update zu bringen und man wählte transparent Polens Bevölkerung als Versuchskaninchen. Einige Fehler in eben dieser rechtfertigten dann eine Verzögerung… Diese ist zumindest in meinem Fall nun vier Monate lang gewesen…
Jetzt habe ich natürlich auch das Pech, dass selbst die deutsche Smartphone-Wirtschaft im günstigeren Ausland ihre Geschäfte tätigt und ich habe also laut Verpackung ein Gerät für den portugiesischen Markt von der Telekom ausgehändigt bekommen. So gut so schön, alles ist ja funktionsfähig, aber wäre da nicht der gestaffelte Rollout. Golem Heise und co. vermelden ein Android M Rollout, und es kommt schlichtweg nicht an, auch mehrere Monate danach nicht. Was hier helfen würde ist wieder einmal mehr Transparenz, ein öffentlicher Rollout-Plan und so weiter. Das hat den Vorteil dass jeder weiß wann was zu erwarten ist und schlichtweg nicht frustriert ist. Klar baut es Druck auf die Entwickler auf, aber diese brauchen dann auch einen Grund dafür irgendeinen der Termine zu verschieben. Wenn dieser existiert bin ich mir sicher dass es zumindest weniger Probleme mit genervten Kunden die Monate nach Ankündigung nach einem Update fragen gibt. Apple macht es ja vor, Tim Cook sagt auf der Bühne ein Update sei verfügbar und etliche Millionen iPhones und iPads vibrieren in just dieser Sekunde. Das Update ist dann zwar recht langsam, aber es ist zumindest verfügbar… Niemand kann mir sagen dass man für eine Lastverteilung für Downloadserver knapp 4 Monate braucht um jeden zu versorgen, zumal auch noch geografisch getrennte Gebiete, die eigentlich hätten parallel versorgt werden können. Transparenz würde hier einen großen Schritt weiter machen, sei es auch nur eine Ankündigung dass ein Download von einem größeren Update in einem halben Jahr verfügbar sein wird…

Instagram verbietet Links zu anderen sozialen Netzen

Instagram hat sich still und heimlich entschieden Links zu anderen sozialen Netzwerken nicht mehr anzuzeigen. Damit ist es z.B. nicht mehr möglich seinen Facebook-Account direkt in Instagram zu verlinken, obwohl beides dem selben Konzern gehört.

Instagram Profilseite

Neben Facebook haben nun auch Snapchat, Twitter und co dort Redeverbot und Nutzer müssen für solche Verlinkungen wieder zurück zu URL-Kürzungsdiensten wie bit.ly bzw. Sammel-Seiten wie about.me greifen.
Die Kürzungsdienste würden den Link vor Instagram verstecken, es sei denn es Facebook hat daran gedacht und folgt diesen Links zum prüfen nach sozialen Netzwerken. Eine elegantere Variante ist hier about.me. Dieser Dienst erstellt ein Profil für euch bei dem ihr alle eure Links anlegen könnt, diese werden dann Übersichtlich unter einem einzigen Link angezeigt.
Falls jemand von euch einen eigenen Webserver betreibt, gibt es noch eine Möglichkeit für kurze Links per htaccess (Archivlink). Diese Methode ist aber nur für Leute geeignet die wissen was sie dort tun.

via

Das ideale Bild um technischen Rückstand von Facebook zu beschreiben

Gefunden auf Phonearena finde ich das Bild ziemlich geeignet dafür um entweder technischen Rückstand von Facebook zu symbolisieren oder eben ein Medien-Desinteresse. Natürlich ein wenig waghalsig interpretiert, dank VR kann die Presse ja nicht wissen das Mark Zuckerberg in Steinwurf-Länge vorbeiläuft, aber alleine schon die Kopfhaltung und die Mimik der Leute ist köstlich wenn man sich mal vorstellt wie diese ohne VR gewesen wäre…
Um es auf Facebook Keywords zu binden fehlt vielleicht dein großes leuchtendes Facebook-Logo im Hintergrund, aber für Zuckerberg-Fehlentscheidungen könnte das ziemlich geeignet sein.