RoBoHoN: Ein Smartphone als persönlicher Roboter

Sharp stellte vorerst für den chinesischen Markt ein neues Smartphone vor. Für ein Smartphone sehr exotisch – eigentlich handelt es sich um einen kleinen 20-Zentimeter-Roboter, der die Funktionen eines Smartphones auf robo-artige weise nutzt.

https://www.youtube.com/watch?v=HQtIlxe_ZkY

So ist z.B. die Notification-LED als Gesicht designt und der Roboter kann anstelle zu klingeln seinen Besitzer per Sprache an irgendetwas erinnern. Um den Gadget-Faktor von dem roboter weiter in die Höhe treiben zu lassen hat er nicht nur ein Display, sondern kann auch auf kurze Distanz Bilder projizieren. Außerdem kann er über die Frontkamera Personen erkennen und diese per Verneigung und Sprache begrüßen.

Das Display auf dem Rücken ist allerdings mit 2 Zoll recht klein. Auch in Sachen Prozessor kann er nicht ganz mit den High-End-Geräten mithalten. Hier ist nur ein nicht näher benannter Snapdragon-Prozessor verbaut.
Ziel von Sharp ist es bei dem Gerät nicht unbedingt ein Experiment, RoBoHoN soll tatsächlich eine Art persönlicher wandelnder Assistent werden.

Ich empfehle jedem der halbwegs Robo-Affin ist sich das Video anzusehen. Der kleine ist zumindest für mich herzallerliebst und lässt mich eher nicht mehr an ein Smartphone, sondern eben an eine Art Baby-Siri innerhalb eines Roboters denken.

via (Archivlink – auch nicht mehr Verfügbar, daher deaktiviert. Ehemaliger Wired Germany Artikel: https://www.wired.de/collection/latest/das-neue-smartphone-von-sharp-ist-ein-kleiner-sprechender-roboter )

Telefonica baut E-Plus Funktürme ab

Im Zuge des Aufkaufs von O2 hat Telefonica bisher nur in einigen Gebieten Tests zur Zusammenführung beider Netze gemacht. Nun soll es soweit sein und beide Netze werden endgültig zusammengeschweißt.

Dazu baut Telefonica Funktürme von E-Plus ab um Doppelversorgung einzelner Funkzellen zu vermeiden. Infolgedessen kann es zu Störungen kommen, die allerdings nur im GSM-Netz spürbar sein werden.
Für Betroffene in ländlichen Regionen hilft es vielleicht temporär das GSM-Netz im Smartphone zu deaktivieren, solange es sich bereits in UMTS/LTE-Gebieten befindet.

via

LG V10 vorgestellt. Nicht für Deutschland

LG hat das V10 in der Nacht zu heute offiziell vorgestellt. Hardwaremäßig ist es exakt so ausgestattet wie die vorherigen Leaks es bereits sagten, auch das Design stimmt im Ansatz.

lgv10colors

In 5 Farben wird es verfügbar sein. Die bisherigen Leaks zeigten die dunkelblaue Variante.
Das neue Flaggschiff soll allerdings nicht hierzulande erhältlich sein, geplant ist das Gerät mit Doppeldisplay und Doppelfrontkamera für Weitwinkelselfies erst für den Markt in Südkorea, danach sollen USA, Lateinamerika und der mittlere Osten folgen.

Der Sinn hinter dieser Marktstrategie erschließt sich mir noch nicht so ganz. Vielleicht plant LG für die Märkte hierzulande eher ein LG G4 Pro an der Stelle des V10. Zum G4 Pro ist allerdings bis auf eine grobe Schätzung dass LG daran arbeiten könnte noch nichts bekannt.

via

Pebble Time Round bei Amazon gelistet und Bilder aufgetaucht

Auf Amazon gibt es ein neues Angebot. Die neue Smartwatch die nach dem Countdown auf der Homepage wird eine runde Pebble Time werden.

Preislich wird man diese Uhr zum Preis der aktuellen Pebble Time Steel bekommen. Auch Hardwaremäßig ist diese gleich aufgebaut. Einen Abstrich gibt es allerdings. Die Pebble Time Round bekommt nur 2 Tage Akkulaufzeit spendiert. Was für eine Pebble ziemlich schade ist, aber nun mal eben dem aktuellen Durchschnitt an Akkulaufzeit von Wearables entspricht.

Die Time Round bekommt ab Werk ein Lederarmband geliefert, welches mir stark nach Standard-22mm-Uhrenarmband aussieht. Amazon listet die Time Round für den 10. November diesen Jahres. In wenigen Stunden wissen wir mehr.

via

Das Huawei Nexus 6P zeigt sich

Der 29.9. und damit die inzw. offiziell angekündigte Vorstellung neuer Geräte von Google kommt näher und Gerüchte bzgl. der Geräte verdichten sich.

Nun sind Pressebilder sowohl von dem neuen Nexus 6P von Huawei aufgetaucht als auch die Bilder der Verpackungen von jeweils der LG- und der Huawei-Variante der neuen Nexus-Generation.

Bleibt auf die Vorstellung abzuwarten. Die meisten Details sind ja bereits bekannt. Für Release-Termine und Vorbestell-Fristen müssen wir aber bekanntlich immer die offiziellen Vorstellungen abwarten.

 

Verbesserte Version des LG G4 in Arbeit

LG arbeitet an den Geräten, die sie am 1. Oktober vorstellen wollen. Zumindest eine verbesserte Version des LG G4 soll es nach Gerüchten sein, obwohl das G4 erst 3 Monate alt ist.

https://twitter.com/OnLeaks/status/645887205374693376

Ob es sich hier um das bisher bekannte LG V10 unter anderem Namen handelt oder als eigenes Smartphone vorgestellt wird ist noch unbekannt. Zumal das Bild von OnLeaks eher ein „Sneak Preview“ als eine feste Tatsache ist.

via

Samsung plant Smartphone-Leasing-Programm

Ähnlich wie Apples neu vorgestellter iPhone-Upgrade-Plan plant Samsung für eigene Geräte einen ähnlichen Service, der Nutzern mit Handyvertrag es erlaubt ein Samsung Smartphone jedes Jahr auf ein neueres Modell umzutauschen.
Dies soll nach Informationen von Forbes vollständig Netzanbieterunabhängig funktionieren, solange diese keine Netlocks oder Sim-Locks in Smartphones einbauen.
Viele Samsung-Geräte sind allerdings Branding-Geräte, daher ist noch unklar in welchem Umfang Smartphones unterstützt werden.
Laut Samsung soll das Programm bereits in den kommenden Monaten eingeführt werden. Ob dies nur US-Only sein wird oder gleich weltweit eingeführt wird ist bisher noch unbekannt.

via (Archivlink)

NULL lässt Google Chrome abstürzen

Mal wieder eine Zeichenkette, die ein Programm abstürzen lässt. Genau so wie damals der Bug in Skype mit http://: stürzt aktuell Chrome in jeder bekannten Version ab, wenn ein Link das Zeichen %%30%30 enthält, welches in Klartext ein NULL-Zeichen (für Programmierer bedeutet dies das Zeichen für absolut gar nichts) darstellt.

Wann der Bug gefixt wird ist noch nicht bekannt, der Entdecker des Bugs hat ironischerweise von Google eben auch absolut nichts für das Finden eben jenes Bugs ausgezahlt bekommen. Im Rahmen des Bug-Bounty-Programms von Google ist dies eigentlich geregelt.

via