WhatsApp mit Linkvorschau in neuer Beta-Version

WhatsApp setzt nun ein Feature welches länger auch schon aus Telegram bekannt ist um – in der neuesten Beta-Version werden nun Links als Vorschau ähnlich wie bereits Standort-Links angezeigt.
In den nächsten Tagen und Wochen wird das Feature dann auf die Finalversion ausgeweitet und kommt dann bei allen Smartphones auch über den PlayStore an.

Telegram schließt bei der Linkvorschau Kandidaten des Leistungsschutzrechts aus, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Wie es bei Facebook sein wird können wir noch nicht wissen – in den nächsten Tagen wird sich dann zeigen wie frei Facebook diesbezüglich mit WhatsApp umgeht.

via

SwiftKey bringt neuronale Netze in Android-Tastaturen

SwiftKey stellte soeben eine Alpha-Version eines neuen Keyboards für Android vor. Es hört auf den selbsterklärenden Namen „SwiftKey Neural Alpha“ und basiert auf Textvorschlägen resultierend aus einem neuronalen Netzwerk, welches grundsätzlich anders arbeitet als bisherige Wortvorschlags-Mechanismen.

[appbox googleplay screenshots com.touchtype.swiftkey.nn]

Interessierte können sich die App herunterladen, müssen aber davon ausgehen, dass alles von ihnen getippte an eben jenes neuronale Netz und damit auch an SwiftKey zur Auswertung geht.

via (Archivlink)

Blocks – Modulare Smartwatch auf Kickstarter vorgestellt

https://www.kickstarter.com/projects/2106691934/blocks-the-worlds-first-modular-smartwatch

Blocks ist eine neue Smartwatch die ähnlich der Smart-Straps von Pebble aufgebaut ist und damit vollständig modular wird. Die Uhr ansich fungiert wie eine ganz normale Smartwatch basierend auf einem eigens entwickelten System, über einzelne Segmente eines Armbands können dann Funktionen wie NFC (im Projekt „mobile payment“ genannt), eine SIM-Karte oder mehr hinzugefügt werden.

Für 195 USD gibt es die Smartwatch ohne Module. Mit 4 frei wählbaren Modulen kostet die Smartwatch inzwischen ab 275 USD. Für den Versand nach Deutschland kommen allerdings noch einmal 25 USD hinzu, da beides dann auch über der Zollfreigrenze liegen würde fallen hier ebenfalls auch 19% MwSt-Nachzahlung an.

Würde ich mir 4 Module auswählen können fiele meine Wahl auf 2 „extra battery“ Module, ein „Fingerprint“ und ein „Heart Rate“ Modul.

via (Archivseite)

AdBlock schützt nun vor Axel Springer-Inhalten

Der Krieg gegen Werbung nimmt einen neuen Anlauf. Axel Springer hat für die Zeitung Drucksache BILD entschieden deren Inhalte nur noch über ein Bezahlmodell oder Benutzern ohne Adblock anzubieten.

Nutzer eines AdBlockers können zukünftig dafür zahlen, dass Springer 90% weniger Werbung anzeigt. Bestehende BILD-plus Abonnenten haben das gleiche Privileg, hier gab es allerdings einen Fehler und diese müssen Zugänge zu redaktionellem „Inhalt“ nun manuell anfordern.

via

Pepsi stellt Smartphone für chinesischen Markt her

Pepsi fährt laterale Diversifikaitonsstrategien und bestätigte soeben Gerüchte über ein Mittelklasse-Smartphone für den chinesischen Markt.

pepsi_phone

Genannt Pepsi P1 wird das Smartphone ein 5,5″ FullHD-Bildschirm und einen MediaTek-6592-Prozessor bekommen. 2 GB RAM wird dabei sein, 13 Megapixel hinten und 5 vorne. Mit 3 Ah ist das Smartphone Akkumäßig mit aktuellen Smartphones dabei.
Für umgerechnete 205 USD soll das Smartphone dann am 20. Oktober vorgestellt werden. Ob und wann das Gerät in andere Märkte exportiert wird ist allerdings noch nicht klar.

via

1password mit Rabattaktion

1Password – einer der bisher teuersten Passwort-Safes bietet „für kurze Zeit“ einen Rabatt von 40% an.

1password_appicon

Der Rabatt ist sowohl für die OS X und Windows-Variante als auch für die mobilen Varianten für iOS und Android rabattiert. So kostet die Android-Version im In-App-Kauf sowie die Premium-Version für iOS nun 6 statt 10€ – die Varianten für OS X und Windows schlagen mit 30€ statt 50€ zu buche.
Alle Versionen sind Lifetime-Licenses und können auf beliebig vielen Rechnern/Smartphones installiert werden.

via

Volvo will Haftung für selbstfahrende Autos übernehmen

Die Haftungsfrage bei einem selbstfahrenden Auto ist immer so eine Sache. Deutsche Gesetzesentwürfe schreiben hier bei Unfällen die Hersteller in die Pflicht, da deren Software ja das Auto letztendlich gesteuert hat. Knackpunkt ist weiterhin die „Übergangszeit“ – wer haftet also, wenn ein Auto in dem Moment einen Unfall baut in dem der Fahrer den Autopilot einschaltet?

Zumindest einen Hersteller gibt es nun, der nicht zu einer Haftung gezwungen werden muss. Volvo hat angekündigt dies explizit zu wollen und übernimmt für künftige selbstfahrende Autos die Haftung sofern das autonome Fahren zum Unfallzeitpunkt aktiv gewesen ist.

Nonsense für Zwischendrin #11

sorry für die Unregelmäßigkeit in letzter Zeit. Ich hatte mir eigentlich vorgenommen dies  jeden Samstag in den Blog einzustellen. Wenn ich unter der Woche aber relativ wenig normale Beiträge schreibe finde ich aber die Gewichtung nicht mehr ganz richtig. Also hebe ich hiermit mal meinen Vorsatz für Nonsense auf, werde aber in Zukunft immer mal wieder sinnfreies Zeug bringen…

Der Tweet scheint inzwischen schon gelöscht worden zu sein, aber zum Glück gibt es ja Reddit – das ganze habe ich hier für euch wiedergefunden:

https://www.reddit.com/r/funny/comments/3pn2xp/this_mall_had_a_bsod/