Blocks – Modulare Smartwatch auf Kickstarter vorgestellt

https://www.kickstarter.com/projects/2106691934/blocks-the-worlds-first-modular-smartwatch

Blocks ist eine neue Smartwatch die ähnlich der Smart-Straps von Pebble aufgebaut ist und damit vollständig modular wird. Die Uhr ansich fungiert wie eine ganz normale Smartwatch basierend auf einem eigens entwickelten System, über einzelne Segmente eines Armbands können dann Funktionen wie NFC (im Projekt „mobile payment“ genannt), eine SIM-Karte oder mehr hinzugefügt werden.

Für 195 USD gibt es die Smartwatch ohne Module. Mit 4 frei wählbaren Modulen kostet die Smartwatch inzwischen ab 275 USD. Für den Versand nach Deutschland kommen allerdings noch einmal 25 USD hinzu, da beides dann auch über der Zollfreigrenze liegen würde fallen hier ebenfalls auch 19% MwSt-Nachzahlung an.

Würde ich mir 4 Module auswählen können fiele meine Wahl auf 2 „extra battery“ Module, ein „Fingerprint“ und ein „Heart Rate“ Modul.

via (Archivseite)

Pepsi stellt Smartphone für chinesischen Markt her

Pepsi fährt laterale Diversifikaitonsstrategien und bestätigte soeben Gerüchte über ein Mittelklasse-Smartphone für den chinesischen Markt.

pepsi_phone

Genannt Pepsi P1 wird das Smartphone ein 5,5″ FullHD-Bildschirm und einen MediaTek-6592-Prozessor bekommen. 2 GB RAM wird dabei sein, 13 Megapixel hinten und 5 vorne. Mit 3 Ah ist das Smartphone Akkumäßig mit aktuellen Smartphones dabei.
Für umgerechnete 205 USD soll das Smartphone dann am 20. Oktober vorgestellt werden. Ob und wann das Gerät in andere Märkte exportiert wird ist allerdings noch nicht klar.

via

Volvo will Haftung für selbstfahrende Autos übernehmen

Die Haftungsfrage bei einem selbstfahrenden Auto ist immer so eine Sache. Deutsche Gesetzesentwürfe schreiben hier bei Unfällen die Hersteller in die Pflicht, da deren Software ja das Auto letztendlich gesteuert hat. Knackpunkt ist weiterhin die „Übergangszeit“ – wer haftet also, wenn ein Auto in dem Moment einen Unfall baut in dem der Fahrer den Autopilot einschaltet?

Zumindest einen Hersteller gibt es nun, der nicht zu einer Haftung gezwungen werden muss. Volvo hat angekündigt dies explizit zu wollen und übernimmt für künftige selbstfahrende Autos die Haftung sofern das autonome Fahren zum Unfallzeitpunkt aktiv gewesen ist.

RoBoHoN: Ein Smartphone als persönlicher Roboter

Sharp stellte vorerst für den chinesischen Markt ein neues Smartphone vor. Für ein Smartphone sehr exotisch – eigentlich handelt es sich um einen kleinen 20-Zentimeter-Roboter, der die Funktionen eines Smartphones auf robo-artige weise nutzt.

https://www.youtube.com/watch?v=HQtIlxe_ZkY

So ist z.B. die Notification-LED als Gesicht designt und der Roboter kann anstelle zu klingeln seinen Besitzer per Sprache an irgendetwas erinnern. Um den Gadget-Faktor von dem roboter weiter in die Höhe treiben zu lassen hat er nicht nur ein Display, sondern kann auch auf kurze Distanz Bilder projizieren. Außerdem kann er über die Frontkamera Personen erkennen und diese per Verneigung und Sprache begrüßen.

Das Display auf dem Rücken ist allerdings mit 2 Zoll recht klein. Auch in Sachen Prozessor kann er nicht ganz mit den High-End-Geräten mithalten. Hier ist nur ein nicht näher benannter Snapdragon-Prozessor verbaut.
Ziel von Sharp ist es bei dem Gerät nicht unbedingt ein Experiment, RoBoHoN soll tatsächlich eine Art persönlicher wandelnder Assistent werden.

Ich empfehle jedem der halbwegs Robo-Affin ist sich das Video anzusehen. Der kleine ist zumindest für mich herzallerliebst und lässt mich eher nicht mehr an ein Smartphone, sondern eben an eine Art Baby-Siri innerhalb eines Roboters denken.

via (Archivlink – auch nicht mehr Verfügbar, daher deaktiviert. Ehemaliger Wired Germany Artikel: https://www.wired.de/collection/latest/das-neue-smartphone-von-sharp-ist-ein-kleiner-sprechender-roboter )

LG V10 vorgestellt. Nicht für Deutschland

LG hat das V10 in der Nacht zu heute offiziell vorgestellt. Hardwaremäßig ist es exakt so ausgestattet wie die vorherigen Leaks es bereits sagten, auch das Design stimmt im Ansatz.

lgv10colors

In 5 Farben wird es verfügbar sein. Die bisherigen Leaks zeigten die dunkelblaue Variante.
Das neue Flaggschiff soll allerdings nicht hierzulande erhältlich sein, geplant ist das Gerät mit Doppeldisplay und Doppelfrontkamera für Weitwinkelselfies erst für den Markt in Südkorea, danach sollen USA, Lateinamerika und der mittlere Osten folgen.

Der Sinn hinter dieser Marktstrategie erschließt sich mir noch nicht so ganz. Vielleicht plant LG für die Märkte hierzulande eher ein LG G4 Pro an der Stelle des V10. Zum G4 Pro ist allerdings bis auf eine grobe Schätzung dass LG daran arbeiten könnte noch nichts bekannt.

via

Pebble Time Round bei Amazon gelistet und Bilder aufgetaucht

Auf Amazon gibt es ein neues Angebot. Die neue Smartwatch die nach dem Countdown auf der Homepage wird eine runde Pebble Time werden.

Preislich wird man diese Uhr zum Preis der aktuellen Pebble Time Steel bekommen. Auch Hardwaremäßig ist diese gleich aufgebaut. Einen Abstrich gibt es allerdings. Die Pebble Time Round bekommt nur 2 Tage Akkulaufzeit spendiert. Was für eine Pebble ziemlich schade ist, aber nun mal eben dem aktuellen Durchschnitt an Akkulaufzeit von Wearables entspricht.

Die Time Round bekommt ab Werk ein Lederarmband geliefert, welches mir stark nach Standard-22mm-Uhrenarmband aussieht. Amazon listet die Time Round für den 10. November diesen Jahres. In wenigen Stunden wissen wir mehr.

via

Das Huawei Nexus 6P zeigt sich

Der 29.9. und damit die inzw. offiziell angekündigte Vorstellung neuer Geräte von Google kommt näher und Gerüchte bzgl. der Geräte verdichten sich.

Nun sind Pressebilder sowohl von dem neuen Nexus 6P von Huawei aufgetaucht als auch die Bilder der Verpackungen von jeweils der LG- und der Huawei-Variante der neuen Nexus-Generation.

Bleibt auf die Vorstellung abzuwarten. Die meisten Details sind ja bereits bekannt. Für Release-Termine und Vorbestell-Fristen müssen wir aber bekanntlich immer die offiziellen Vorstellungen abwarten.